Donaustadt fördert die "Natur im Garten" Wien Plakette
Natur im Garten Wien, wir freuen uns über die Förderung der Plakette im Bezirk Donaustadt.
Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie auf Torf: diesen drei Kernkriterien von „Natur im Garten“ verschreiben sich mittlerweile europaweit fast 20.000 Naturgartenfans.
Das Grüne Wohnzimmer gewinnt immer mehr an Bedeutung, zudem wird auch gerne in der Bundeshauptstadt das eigene Gemüse im Garten kultiviert und geerntet. Ein freiwilliger Verzicht auf Düngemittel und Pestizide in privaten Gärten und Balkonen ist bei vielen Gartenliebhabern bereits gelebte Praxis. Durch die Unterstützung der Initiative ,Natur im Garten‘ wird das Bewusstsein für den schonenden Umgang mit unserer Umwelt vor allem in Ballungsräumen gestärkt.
Donaustadt bietet sich, als einer der größten Bezirke Wiens dafür an.
Donaustadt unterstützt
Ansprechpartnerin für „Natur im Garten“ in der Bundeshauptstadt ist Ing. Andrea Übinger: „Bei den Workshops und Veranstaltungen zeigen wir als gemeinnütziger Verein vor, wie ökologisches Gärtnern auch in der Stadt gelingt. Die ,Natur im Garten‘ Plakette verleihen wir naturnahen Gärten, die einerseits die drei Kernkriterien erfüllen und andererseits durch ihre Gestaltung und Bewirtschaftung die Artenvielfalt fördern.“
Foto by Lisa Buder mit herzlichem Dank!
Mit der „Natur im Garten“ Wien Plakette ein Zeichen setzen
Wer zusätzlich zu den drei Kernkriterien - chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie auf Torf - eine Mindestanzahl der weiteren Naturgartenkriterien wie Blumenwiese, Obstgarten, Mulchen, Regenwassernutzung oder Wildstrauchhecke erfüllt, erhält die „Natur im Garten“ Plakette sowie eine Urkunde im Rahmen eines Gartenrundganges. In einem ökologisch gepflegten Garten haben durch die Vielfalt der Elemente auch jene Tiere ein Zuhause, die spezielle Nahrungspflanzen oder Strukturen wie Totholz, Wildwuchs, Mischhecken oder Laubhaufen benötigen, wie diverse Schmetterlinge, Vögel und Igel. Je vielfältiger der Garten, umso leichter stellt sich ein natürliches Gleichgewicht der Arten ein und die Nützlinge unter ihnen helfen uns beim biologischen Pflanzenschutz.
Auf www.naturimgarten.wien oder per Mail an verein@naturimgarten.wien können sich alle Garteninteressierten für eine Plakette bewerben.
Nach der Terminvereinbarung besucht Sie ein ehrenamtlicher MitarbeiterIn des Vereines „Natur im Garten“ Wien für den Gartenrundgang und verleiht, nach einer Überprüfung des Gartens, die Gartenplakette sowie Ihre persönliche Urkunde.